Kontakt

+49 241 9560-0  Mail

Aktuelles

27.03.2020

Solarstrom selber produziert
– CO2 reduziert!

Seit dem 24.03.2020 produzieren wir Solarstrom selber und verbessern unsere CO2-Bilanz damit...

18.02.2020

Gelungener Auftakt in der Schweiz!

Die Theod. Mahr Söhne GmbH startet in den Schweizer Markt mit der ersten Präsenz auf der Messe...

27.01.2020

MAHR ist nun auch Mitglied bei AACHEN BUILDING EXPERTS e.V.

Im Verein AACHEN BUILDING EXPERTS treffen führende Unternehmer der Bauwirtschaft und die...

  • MAHR Elektrowerkstatt
    Entwicklung, Bau und Test der MAHR-Actherm® -Regelung für Kirchen
  • MAHR Elektrowerkstatt
    Test einer MAHR-Actherm® Regeltechnik für Kirchen
  • Dom zu Aachen
    ... seit 1912 mit einer MAHR Kirchenheizung

Glossar

Begriff suchen:

BDE
Abkürzung für:

Betriebs Daten Erfassung

Betriebs Daten Erfassung

Brennwert
Definition:

Ist auch eine Bezeichnung für eine spezielle Form eines Heizkessels.
Wenn man Wasser konstant erhitzt, so wird es irgendwann einmal ca. 100°C warm. Wenn man dann weiterhin Wärme zuführt, bleibt die Temperatur des Wassers konstant, aber das Wasser verwandelt sich kontinuierlich in Dampf mit einer Temperatur von ca. 100°C. Das bedeutet, dass für die Umwandlung vom flüssigen in den gasförmigen Zustand Energie zugeführt werden muss. Da grundsätzlich jeder physikalische Vorgang auch rückgängig gemacht werden kann, bedeutet das, dass beim Kondensieren von Gasen Wärme freigesetzt wird.

In einem Brennwertkessel werden die Rauchgase durch Wärmeausnutzung so weit abgekühlt, dass die darin enthaltene Feuchtigkeit (bei Gas immerhin 1 Liter Wasser pro m3 Gas) auskondensiert. Die dabei freigesetzte Energie kann dann zusätzlich zum Heizen genutzt werden.