Das richtige Heizsystem
passt zu Ihrem Kirchenraum
Hinweise zu verschiedenen »Kirchenheizungen«
Unter der Bezeichnung »Kirchenheizung« finden sich unterschiedlichste Systeme, welche nur schwer miteinander vergleichbar sind. Bevor man sich Gedanken macht, welches System zum Einsatz kommen soll, muss man klären, worin die Aufgabe liegt, denn nur mit einer klaren Vorgabe kann die passende »Kirchenheizung« ausgewählt werden.
Jede Kirchenheizung ist individuell wie ein Maßanzug
Aus unserer Sicht muss eine Kirchenheizung folgende Grund-Forderungen erfüllen:
- Die Temperatur des betreffenden Kirchenraums muss gesichert und pünktlich zur Nutzung auf das gewünschte Temperaturniveau angehoben werden. Dafür ist eine Heizleistung erforderlich, welche sich aus der Geometrie des Gebäudes, der Bauphysik und aus den Nutzungsvorgaben ergibt.
- Das Gebäude und die Ausstattung müssen geschützt werden. Daher sollte das Heizsystem in der Lage sein eine Grundtemperatur zu halten und eine langsame Temperatursteigerung auszuführen, wenn zur Nutzung höhere Temperaturen gewünscht werden.
- Ein Heizsystem muss wirtschaftlich arbeiten. Aufgrund der eher niedrigen Temperaturen und der eingeschränkten Nutzungszeiten in Kirchen ergeben sich daraus meist andere Betrachtungen als z.B. für Heizungen im Wohnungsbau.
- Die erforderlichen Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz müssen möglichst klein gehalten werden.